>Aber dafür wir haben ja das CCAN.
>Was ist, wenn ich in geladenen Clonkdateien suche und es dann ein dutzend Duplikate zu meinen Snippets gibt, nur mit minimalen Veränderungen? Ich sehe mich schon sortieren ohne Ende .
>Vielleicht lieber eine simple Snippetdatenbank, die administriert wird?
>Masterserver Viewer: Haben wir im Prinzip hier auch und ich finde es etwas schade, dass sich doppelte Arbeit gemacht wird. Mir fällt aber auch keine gute Lösung ein, wenn ihr das halt unbedingt in eurem Programm haben wollt.
>Wie genau meinst du das?
> Es wäre deshalb toll, wenn Windmill für OC einen extra Ordner zum Entwickeln anlegt. Die Inhalte sollten von der GitHub Repo gezogen werden und die neueste Engine auch automatisch von den OC Autobuilds. Wenn es ein neues Commit gibt, sollte das Windmill erkennen und das Entwicklerverzeichnis entsprechend aktualisieren.
>Es wäre deshalb toll, wenn Windmill für OC einen extra Ordner zum Entwickeln anlegt. Die Inhalte sollten von der GitHub Repo gezogen werden und die neueste Engine auch automatisch von den OC Autobuilds. Wenn es ein neues Commit gibt, sollte das Windmill erkennen und das Entwicklerverzeichnis entsprechend aktualisieren.
>Ich glaube das sinnvollste ist es, wenn Windmill einfach verschiedene Verzeichnisse im Explorer auf eine übersichtliche Art und Weise vereint, bzw. es ermöglicht mit der gewünschten openclonk Version zu starten.
>Aber ich finde im Moment ist es für normale und neue Spieler etwas viel sich den devsnapshot zu besorgen und in eine IDE, wie C4DT zu importieren.
>Man kann den Leuten hierfür aber nicht zumuten Git zu installieren. Jedesmal den Devsnapshot manuell runterzuladen und entpacken ist auch zu schwer.
>BMP-Editor
>Meshviewer: Eventuell eine Entwicklungshilfe wäre, wenn man die geladene Textur im Editor skalieren könnte. Also ein Auswahlfenster mit Optionen (Original, 1024x1024, 512x512, 64x64) für die Textur. So könnte man einen Preview geben wie das Modell dann entsprechend aussieht und eine Entscheidung treffen. In meinem 3D Programm geht das auch relativ leicht, bei Blender weiß ich das nicht. Wäre auf jeden Fall sehr geringe Priorität.
>Eventuell wäre ein Button um das Modell zu optimieren ganz nett. Ich bin nicht ganz auf dem laufendem wie die Modellregeln inzwischen sind, vor ein paar Monaten musste man glaube die Z-Achse noch um 90° drehen oder sowas seltsames. Und der Button könnte das Modell gleich mit triangularisieren, das muss man sonst immer manuell vor dem speichern machen (zumindest glaube ich nicht, dass jemand so in seinem 3D-Propramm arbeitet!). Ob das im Bereich des Möglichen für euch liegt weiß ich aber nicht, reines Wunschdenken hier!
>Weiteres Feedback kommt dann sicher beim echten Test.
>Jedenfalls, wie läuft das mit dem Triangulieren ist, das nur eine Funktion die betätigt werden muss oder muss man richtig jedes Face einzelnd anpassen (kann ich mir gar nicht richtig vorstellen bei so einem Programm wie C4D)?
def.PictureTransformation = Trans_Mul(Trans_Translate(-3000, 1000, 1500),Trans_Rotate(170,0,1,0),Trans_Rotate(30,0,0,1));>der einem dann ausgibt, was man hinschreiben muss.

>Einen echten Featurewunsch hätte ich tatsächlich an den Meshviewer


Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill