> Mal eben einen Flint oder ein Lehm ausgraben wenn man es braucht halte ich schon für wichtig
Tatsächlich sind das die beiden kleinen Objekte, die erhalten bleiben. Der Flint, weil der Terraflint zerlegt werden kann und Lehm, weil dieses eine Mausklickaktion hat (das ist grob meine Einteilung, wann ein Objekt ins normale Inventar kommt). Der Flint bietet Treffsicherheit durch mehr Wurfkraft.
Ob diese Objekte im Erdboden erscheinen, ist natürlich Sache des Szenariodesigners!
> Aber mal ehrlich, in einem Melee zerhackt doch keiner große Sprengstoffe damit er kleine hat.
Ich kann mir auch kaum ein Melee vorstellen, in dem diese Situation ein Problem darstellt. Wenn es sich um ein Basenmelee handelt, dann sollte etwas Infrastruktur vorhanden sein, dass auch Produktion stattfindet. Sonst würde auch kein Spieler Erz zu Metall und dies zu einem Schwert verarbeiten und stattdessen mit Erzklumpen werfen. Schnelle Melees sollten vielleicht von Anfang an so gestaltet sein, dass den Spielern auch vernünftige Waffen zur Verfügung gestellt werden.
> gerade in Melees ist das eher blöd
Ist das nicht gerade in Melees eher toll? Rohstoffe können nicht gratis eingesackt werden, sondern müssen taktisch geplant geholt werden. Der weggeworfene Stein ist für den Feind auch keine leichte Beute, denn dieser macht sich wiederum wehrlos, wenn er die Beute sichern möchte. Dafür hast du aber eine Angriffsmöglichkeit, wenn du siehst, dass die Gegner ganz viele Rohstoffe sammeln, um damit eine starke Waffe zu bauen. Du kannst einfach den Transportweg stören.