>Lag bei Feuerpartikeln und Overlays
>mittelmäßige Physikengine
>Wird LegacyClonk öffentlich auf github entwickelt?
>Hast du was konkretes im Kopf? Meinst du sowas wie Wasser oder sowas wie die Bewegungen?
>Bei der Physik stört mich, dass z.B. Objekte mit hoher Geschwindigkeit an vertikalen Wänden hoch-"rollen".
>1) Man wirft ein elementares Stück Clonk-Identität weg und befremdet damit alle in der Community die mit den Klassikern vertraut sind und sich wünschen dies im neuen Titel wiederzufinden, was potenziell die Community-Größe mindert.
>2) Man legt sich mit tausenden anderen 2D-Spielen, die diese neue Steuerung nutzen, an
>Zumindest haben wir durch das Herausnehmen des alten Sprungs definitiv ein Element aus dem Spiel entfernt, der Clonk besonders gemacht hat.
>Wenn wir nämlich die Steuerung von Clonk an andere Spiele "angleichen", dann haben es andere Spieler auch leichter zu Clonk zu wechseln! In meinen Augen ist das ein ganz, ganz wichtiges Ziel, wenn man mehr Spieler will.
>Man bietet ein grundlegend geiles Spiel und macht es dazu noch einfach, das Spiel anzufangen. Dazu gehört dann aber auch Einstiegsfreundlichkeit
>Du kannst ja mal bei OC ein paar Spiele mitspielen und siehst dann vielleicht, wie schnell sich die Gefechte spielen. ;)
>Der einzige wirkliche Unterschied zwischen OC und CR ist ja die Steuerung. Der Inhalt ist eigentlich IMMER Custom
>btw. könnte man nicht mal eine Umfrage für alle starten welches Konzept das beste ist? Klassik, JNR, OC. Würde mich mal interessieren.
> Was für einen Zweck hat die Rollen-Fähigkeit des Clonks
> Kann man mit dem Hammer etwa unendlich Baustellen platzieren (Spamgefahr)?
> Wäre es nicht besser wenn man mithilfe des Hammers die Baustelle baut und der Clonk automatisch alles passende Baumaterial, das er bei sich trägt, direkt verbaut statt das man es 'in' die Baustelle ablegen muss
> Man muss einen leeren Inventarslot aktiv angewählt haben um ein Objekt aufzunehmen
> Kann man Szenarien, die mehr als einen Spieler benötigen, nicht unter Warnung trotzdem mit nur einen Spieler starten?
>> Was für einen Zweck hat die Rollen-Fähigkeit des Clonks
>Noch keinen [...]
>-Warum ist die fundamentale Funktion, zu graben, in die Schaufel ausgelagert, statt das jeder Clonk graben kann? Z.B. per dedizierten [Graben]-Button auf der Tastatur oder per [Doppel-Rechtsklick]?
>-Was für einen Zweck hat die Rollen-Fähigkeit des Clonks, wenn sie die Hitbox des Clonks nicht beeinflusst
>-Kann man mit dem Hammer etwa unendlich Baustellen platzieren (Spamgefahr)?
>wieso ist Graben demnach an die Schaufel gekoppelt, Bauen aber nicht an den Hammer?
>Wäre es nicht besser wenn man mithilfe des Hammers die Baustelle baut und der Clonk automatisch alles passende Baumaterial, das er bei sich trägt, direkt verbaut statt das man es 'in' die Baustelle ablegen muss (oder per [Leertaste] vor einer Baustelle diese "bauen" - hat der Clonk passendes Baunmaterial dabei, wird es angewandt - ist doch viel einfacher als Inventar-Verschiebungen?)
>-Warum bauen sich Baustellen sofort selbst statt das ein Clonk oder mehrere Clonks sie aufbauen?
>-Man muss einen leeren Inventarslot aktiv angewählt haben um ein Objekt aufzunehmen - wäre es nicht besser wenn man Objekte immer aufnehmen kann, und der jeweils nächste leere Slot dann einfach belegt wird?
>-Kann man Szenarien, die mehr als einen Spieler benötigen, nicht unter Warnung trotzdem mit nur einen Spieler starten? Beispielsweise um sich das Szenario nur mal anzuschauen?
>-Der Clonk kann nicht bewegt werden während er baut und ist so nutzlos
>-Der Steuerbefehl [Doppelstop] ist verwirrend, woher soll der Spieler wissen das dies in diesem Fall "interagieren" bzw. "bauen" bedeutet statt 'stehenbleiben' oder "anfassen"?
>-Ich muss ständig den Bauvorgang starten um überhaupt zu sehen, was für Material gebraucht wird
> Es ist mir eigentlich egal wie die Gebäude gebaut werden, aber man muss sich dabei überlegen ob man die Bauzeit als Spielmechanik berücksichtigen will. Falls es mal offensive Gebäude gibt kann man halt sofort einen Turm oder etwas ähnliches beim Gegner bauen, ohne das dieser darauf reagieren kann. Im hinblick auf Basenmelee wird wohl die verteidigende Seite einen großen Vorteil haben da sie schneller Gebäude bauen kann, falls die Materialien vorhanden sind.
> Ihr nutzt ein Command and Conquer-artiges Bauradius-System. Das alte Rage-System, das man für jede Baustelle einen Bausatz braucht, ist veraltet und zu umständlich - aber unendlich Baustellen setzen kann Spam als Exploit-Gefahr bedeuten. Ob man Melee spielt oder kooperativ ist dabei egal, Spam ist niemals eine gute Spielmechanik.
>>Mit den vorplatzierten Baustellen kann man auch die Siedlung planen, bevor sie gebaut ist.
>-Ich muss ständig den Bauvorgang starten um überhaupt zu sehen, was für Material gebraucht wird
> -Was für einen Zweck hat die Rollen-Fähigkeit des Clonks, wenn sie die Hitbox des Clonks nicht beeinflusst
>Aber dafuer koennten wir ja die Rueckwaertsrolle einbauen
Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill