Not logged inClonkspot Forum
Forum Home Help Search Register Login
Up Topic Deutsch / Feedback & Vorschläge / Clonk auf Steam Greenlighten lassen?
- - By Texumin Date 30.07.2014 09:58 Upvotes 1
Steam bietet jetzt ja schon eine Ganze Zeit die Möglichkeit neue Spiele zu submitten.
Wieso versuchen wir es nicht mal mit Clonk? Wenn es klappt, würde das sicherlich haufenweise neue Spieler anlocken.
Vielleicht könnte man Clonk ja sogar zu einer zweiten Blütezeit verhelfen?

Viele Grüße,
Texumin
Parent - - By Luchs (More than 1000 posts.) Date 30.07.2014 10:10 Edited 30.07.2014 10:13
Letzte Diskussion zum Thema (Die dort verlinkte vorletzte Diskussion müsste man wohl mit der Suchfunktion raussuchen bis Arne dazu kommt, die alten Links wieder geradezubiegen)
Parent - - By Texumin Date 30.07.2014 10:11
oh ok
danke
Parent - By Luchs (More than 1000 posts.) Date 30.07.2014 10:16
(Das war nicht als Vorwurf gemeint - das Archiv ist ja beim CCAN und deshalb von hier aus nicht so gut auffindbar)
Parent - - By KA (More than 50 posts.) Date 31.07.2014 08:40 Upvotes 1
Dazu sei gesagt: Clonk gilt als einer der besten Spiele im Linux-Sektor (JUHU:birthday::birthday:)
(Nur mal als Randnotiz)
Parent - By ArneB (More than 15 posts.) Date 31.07.2014 12:09
Schick. Gibts da irgendwelche Referenzen zu? Würde ich schon gern angucken.
Parent - - By Sven2 (More than 500 posts.) Date 31.07.2014 11:30
Mal ganz davon abgesehen, ob wir es wollen: Angenommen, es gaebe einen Nachfolger (z.B.: Golden Zap Edition). Duerfte der rechtlich ueberhaupt auf Steam? Immerhin sind die CR-Inhalte CC-BY-NC (non commercial) und Steam eine kommerzielle Platform, die mindestens mit Werbung ueber die Spiele Geld machen will.
Parent - - By Plueschi (More than 15 posts.) Date 04.08.2014 21:28 Edited 04.08.2014 21:36
Ich bin kein Jurist, aber ich sehe das so: 'Clonk', mit dem die entsprechenden Inhalte des Computerspiel assoziiert sind, ist ein eingetragenes Warenzeichen von Matthes Bender (im Folgendem als Lizenzhalter bezeichnet), welches deutschem Recht unterliegt. Der Lizenzhalter erlaubt eine Nutzung mit der 'CC-NC-BY'-Lizenz. Zu dieser Lizenzierung existiert ein Urteil des Landgerichts Köln (Az.: 28 O 232/13, *klick*), dieses stellt fest, dass eine "nicht kommerzielle" Nutzung "rein privat" zu erfolgen hat. 'Steam' ist eine kommerzielle Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele, die von der 'Valve Corporation' betrieben wird. Eine Nutzung von 'Clonk' durch 'Steam' wäre keine private Nutzung. Folglich ist es zweifelhaft ob, ohne ausdrückliche Genehmigung des Lizenzhalters, eine Nutzung durch 'Steam' möglich wäre.
Oder in kurz: vermutlich nein (aber es gibt eine beträchtliche Rechtsunsicherheit).
Parent - - By Pyrit (More than 200 posts.) Date 04.08.2014 22:35

>ohne ausdrückliche Genehmigung des Lizenzhalters


Also wenn Matthes einfach oki sagt, würde es gehen?
Parent - By Luchs (More than 1000 posts.) Date 04.08.2014 22:37
Klar, so ist das generell mit dem Copyright.
Parent - - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 05.08.2014 00:19 Upvotes 2

> aber es gibt eine beträchtliche Rechtsunsicherheit


Nein, eigentlich nicht. Und wenn, dann ist diese sicher nicht "beträchtlich".

Zunächst einmal sollten die unterschiedlichen Rechte und Lizenzen nicht wild durcheinander geworfen werden. Die Marke "Clonk" hat rechtlich nichts mit den "mit ihr assoziierten Inhalten" zu tun. Auf clonk.de wird sich sogar bemüht, dies besonders deutlich zu machen.
Die Marke darf im Projektnamen erscheinen, wenn ein Wort davor steht (XClonk). Es dürfte also von vornherein niemand das ganze "Clonk Rage" nennen. Egal ob auf Steam oder sonst irgendwo.

Die Inhalte (vereinfacht: die .c4*-Dateien) sind mit CC BY-NC lizensiert. Damit sind Verkaufsrechte natürlich explizit ausgenommen. Steam macht seinem Charakter als kommerzielle Plattform alle Ehre, denn schon die Vertragsbedingungen für Greenlight verlangen:
Sie sind Inhaber der Verkaufsrechte des zu veröffentlichenden Spiels bzw. der zu veröffentlichenden Software oder Sie haben die ausdrückliche Erlaubnis, den Entwickler in dieser Sache zu repräsentieren.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/editgame/?appid=765
Das fällt also raus. Selbst ohne die Bedingung von Valves Seite her würde Steam, soweit richtig, wohl den nicht kommerziellen Rahmen sprengen, ganz davon ab, was irgendein Landgericht (rechtsunverbindlich) festgestellt hat.

Allenfalls die Engine ließe sich über Steam vertreiben, denn diese steht unter der ISC Lizenz (zu sehen auf der Source Code Sektion bei clonk.de). Das ist schon die dritte Lizenz die an so einem Clonkprojekt dranklebt. ISC erlaubt die kommerzielle Verbreitung. Jetzt sollte es nur niemand "Clonk X" nennen, um nicht gleich gegen die Markenlizenz zu verstoßen. Am besten Clonk gleich beim Namen weglassen!

Die Genehmigung durch Matthes (bzw. genauer: durch RedWolf Design und Matthes), irgendwas auf Steam zu packen, kann auch nicht in irgendeiner allgemeinen Form, wie "die Community darf das" erfolgen. Da muss eine bestimmte Person oder ggf. ein Unternehmen dahinter stehen, welcher/s hinterher auch konkreter Vertragspartner von Valve wird.

Ganz am Ende dann noch dran denken: Greenlight kostet 90 € Gebühr für ein Spiel.
Parent - - By Shadow (More than 200 posts.) Date 05.08.2014 09:42
Die 90€ würden wir schon zusammenkriegen, wenns nur etwas Aktivität bringen würde, aber nachdem ich deinen Kommentar aufmerksam durchgelesen habe sieht das ganze ja eher sehr unrealistisch aus zumindest wenn ich Matthes Haltung zu solchen Dingen aus der Vergangenheit bedenke.
Parent - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 05.08.2014 12:53
Clonk Rage ist auch kein neues Spiel, sondern von 2008. Wir haben 2014!

Man sollte die Ressourcen lieber in andere Projekte stecken, zum Beispiel ein paar Bombenprojekte für OC. Die kann man dann jeweils einzeln anbieten und je nach Projekt bildet sich vielleicht eine eigene Fanschar, welche in die Clonk-Community integriert wird (im Optimalfall).
Parent - - By Luchs (More than 1000 posts.) Date 05.08.2014 17:55
Hm, nach den Regeln müssten wir ClonkMars wohl in MarsClonk umbenennen.
Parent - - By jok (More than 200 posts.) Date 05.08.2014 18:04
Und clonkspot in spotclonk ?
Parent - By Luchs (More than 1000 posts.) Date 05.08.2014 18:11
Keine Ahnung, ob Clonkspot überhaupt mit der Lizenz vereinbar ist. Es baut ja nicht direkt auf Clonk-Sourcecode oder Spielinhalten auf.
Parent - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 06.08.2014 00:34
Ja, die Markenlizenz ist da etwas weit gefasst, bzw. sogar einschränkend. Entwickelt wurde die eigentlich, um so Projekte wie OpenClonk zu beschreiben (also Standalone Projekte). Ich nehme nicht an, dass Matthes damit Projekte innerhalb von CR beschneiden wollte. "Produkt" müsste dann anders als "Mod" zu verstehen sein.
Parent - - By Plueschi (More than 15 posts.) Date 05.08.2014 19:17

>Zunächst einmal sollten die unterschiedlichen Rechte und Lizenzen nicht wild durcheinander geworfen werden. Die Marke "Clonk" hat rechtlich nichts mit den "mit ihr assoziierten Inhalten" zu tun. Auf clonk.de wird sich sogar bemüht, dies besonders deutlich zu machen.


Ich dachte, nach deutschem Recht sei der Begriff der Marke relativ weit gefasst, so dass nicht nur der Name geschützt wäre, sondern auch die entsprechenden Produkte, bzw. Dienstleistungen, des Inhabers?
Parent - - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 06.08.2014 00:42
Die Marke schützt die Waren und Dienstleistung im Sinne eines Namens, um diese von anderen Produkten abzugrenzen. Das heißt nicht, dass das Markenrecht als "Super-Leistungsschutzrecht" irgendwie zusammenfassend wirken würde. Tatsächlich bezieht sich der Schutz dabei nur darauf, dass nicht bestimmte Wort- oder Bildzeichen dargestellt werden, die an einem Produkt den Eindruck erwecken, dieses stamme von dem Markeninhaber. Produkte sind meist, auch ohne Marke, noch anderweitig geschützt. Patente, Geschmacksmuster, Urheberrechte etc. - in Streitfällen sind diese Rechte auch häufig viel wichtiger. Kommt aber wiederum auf den Streit drauf an. Bei Plagiaten mit falschen Markenaufdrucken steht natürlich die Marke im Vordergrund.
Daher: Nein, so wirklich weit gefasst ist der Begriff auch wieder nicht.

Eine Marke kann auch nicht via CC freigegeben werden o.ä., da diese Lizenzverträge gar nicht auf Marken, sondern auf Urheberrechte zugeschnitten sind. Auch auf der verlinkten Seite auf clonk.de kannst du direkt sehen, dass unterschiedliche Lizenzen für unterschiedliche Teile von Clonk angeboten werden.
Parent - By Plueschi (More than 15 posts.) Date 06.08.2014 21:27
Okay, danke für die Info :).
Parent - - By NilsZ (More than 50 posts.) Date 21.02.2015 21:41 Upvotes 4
Ich würde sagen wir sammeln alle Geld und kaufen Matthes die Rechte an Clonk ab!
Vielleicht will er nur 1.000,- €
Parent - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 21.02.2015 22:12
Jetzt hab ich aber gelacht.
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 05.08.2014 11:18 Upvotes 1
Ich denke ein großer Ansturm an neuen Spielern würde die bisherige Community nur kaputt machen. Zumal ja auch der Source Code öffentlich ist. Dann haben wir am Ende wieder Leute wie Ghost Bear, die zeigen wollen wie kuhl sie sind.. Ich denke so eine Aktion hätte auch jedemenge negatives für Clonk.
Parent - - By ryuu Date 15.02.2015 09:36
Das spiel krankte schon immer an einer zu geringen Bekanntheit und jetzt spielt es kaum einer. Deine Logik ist es also je weniger das Spiel kennen desto besser ist es?? Hacker hin oder her je mehr Spieler desto besser und Rückschläge sind ein Zeichen dass man sich nach vorne bewegt.
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 15.02.2015 11:12
Es geht eben auch um die Qualität der neuen Spieler. Nichts gegen Neuankömmlinge oder sowas. Aber Sie sind spiele gewohnt, wo man zB. einfach so die Lobby / Das aktive Spiel wechseln.
Wenn man zwar 1000 Aktive Spieler hat, aber 700 davon gern mal die Runde leaven, weil ihnen gerade danach ist, ist der Spielspaß geringer als jetzt.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo die Vielzahl der Leaver sehr viele Runden versaut hat..

Also ein riesiger Nachschub an Spielern wäre schön, hat aber auch sicherlich seine Kehrseite.
Parent - By Pitri (More than 200 posts.) Date 15.02.2015 14:25

>Also ein riesiger Nachschub an Spielern wäre schön, hat aber auch sicherlich seine Kehrseite.


Wir brauchen einfach mehr spieler, die das Spiel genauso lieben wie wir es tun. :>
- - By ryuu Date 15.02.2015 09:37
ist vielleicht bisl spät aber ich wäre dafür.
Parent - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 15.02.2015 13:13
Es war jedoch nie eine Frage davon, wer dafür und wer dagegen ist.
Parent - - By Sven2 (More than 500 posts.) Date 15.02.2015 17:13
Du muesstest nicht uns ueberreden sondern matthes, dem immer noch das Markenzeichen gehoert.
Parent - - By Pyrit (More than 200 posts.) Date 16.02.2015 08:32
Vielleicht liest er ja mit ;)
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 16.02.2015 09:03
Oder er ist wie Gott. Ohne einzugreifen sieht er zu, zu was sich seine Kreation entwickelt. :tongue:
Parent - - By Sven2 (More than 500 posts.) Date 16.02.2015 10:38 Upvotes 1
Wenn etwas nicht zu sehen ist und auch nicht eingreift, existiert es dann?

Uebrigens: Nach quantenmechanischen Prinzipien geht das nicht. Man kann nicht beobachten ohne einzugreifen, denn jede Beobachtung veraendert den Zustand.
Parent - By Maikel (More than 500 posts.) Date 16.02.2015 12:15
Gott: \left| \psi_\mathrm{earth} \right\rangle = a^\dagger_\mathrm{earth} \left| 0 \right\rangle

P.S. Wieso kann markup kein Latex? :sad:
Parent - By Loyalty (More than 50 posts.) Date 16.02.2015 16:15
Kontaktdaten stehen ja auf clonk.de, aber ich würde ihn nicht unnötig nerven
Up Topic Deutsch / Feedback & Vorschläge / Clonk auf Steam Greenlighten lassen?

Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill