Not logged inClonkspot Forum
Forum Home Help Search Register Login
Up Topic Deutsch / Miniblogs / Clonk und 3D-Druck - Teil 1: Eine Lore
1 2 Previous Next  
- - By Gecko (More than 500 posts.) Date 02.03.2014 21:45 Edited 02.03.2014 22:55
Parent - - By Zapper (More than 500 posts.) Date 02.03.2014 22:11
Nette Idee!

>Preis liegt bei der Lore bei ca. 25Euro pro Druck.


ui, ich hätt gedacht die Preise sind schon deutlich niedriger. Vielleicht so fünf Euro pro Teil oder so..
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 02.03.2014 22:46
Ja, wie genau das berechnet wird wäre noch interessant. Vermutlich gibt es auch Tricks wie man das Materialvolumen senkt, wenn man zB. die Körper von Innen hohl macht usw.
Aber ich denke das ist auch erst bei größeren Modellen interessant.
Hier hat es zmd. nichts gebracht die Objekte hohl zu machen..
Parent - By Nachtfalter (More than 1000 posts.) Date 03.03.2014 12:28
Knorke! Bin auf's Ergebnis gespannt!
Parent - - By B_E (More than 200 posts.) Date 03.03.2014 12:45
Kuhl. Der reine Materialpreis liegt sicher niedriger, einen eigenen 3D-Drucker kann man anscheinend ja relativ günstig betreiben. Die Hardware ist wohl der teure Teil.
Parent - By Sven2 (More than 500 posts.) Date 03.03.2014 14:06
Mein Bruder hat sich so einen 3D-Drucker gekauft. Kosten lagen wimni so bei 800 Euro. Allerdings ist das Ding staendig kaputt und man muss die Modelle stark vorbereiten, damit sie hinterher druckbar sind (muss in den Drucker passen; gibt Maximalwinkel; Richtiges Material/richtige Duese fuer den Auftrag waehlen; etc.)
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 03.03.2014 18:32
Also ich finde den Preis an sich in Ordnung. Ich mag das Unternehmen, bei dem ich gedruckt habe.
Ist hier bei mir in Berlin ansässig und war glaub ich für den Innovationspreis nominiert.
Außerdem verschicken die immer die Druckergebnisse so süß. So mit Gummibärchentüte und so. Da schätzt man noch richtig den Kunden.

Jedenfalls sind die Top. Trinckle, wen's interessiert. :)
Parent - - By Kanibal (More than 200 posts.) Date 03.03.2014 14:10
Der Ingenieur in mir fragt sich gerade, wie die Räder drehbar sein sollen, wenn sie nicht irgendwie drehbar gelagert sind?
Ansonsten, sehr schick - bin mal gespannt, wie die Goldklumpen ohne Farbe aussehen - ein wenig wie Popel? :tongue:
Parent - By Zapper (More than 500 posts.) Date 03.03.2014 16:51

>bin mal gespannt, wie die Goldklumpen ohne Farbe aussehen - ein wenig wie Popel?


Die materialtechnisch wirtschaftlichere Variante wäre gewesen von der Straße Kiesel aufzusammeln und mit Goldfarbe anzusprühen. :)
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 03.03.2014 18:28
Das Modell wird ja von unten nach oben Schicht für Schicht aufgetragen, so wird demnach als erstes das Gestell umgesetzt, und dann im späteren Verlauf die weiteren Teile.
Die Lorenräder sind nur durch das Gestell mit der Lore verbunden, ansonten ist ca. 1,4mm Platz um die Achse.
Das Gestell hält während des Druckvorgangs die Räder auf der richtigen Position, später - wenn das Gestell entfernt wird - hängen die Räder eingeschlossen auf beiden Seiten auf der Achse.

Beim späteren Review-Video zeig ich das auch noch mal am Modell.

Ich bin auch sehr gespannt. :)
Parent - By End (More than 50 posts.) Date 07.03.2014 13:06
Stattest du den Teraflint dann auch mit Sprengstoff aus :D?
Parent - - By Caesar (More than 15 posts.) Date 07.06.2014 21:33

>Ich werde, sofern der Druck erfolgreich war, die Druckdatei hier veröffentlichen, dann kann jeder der will selbst Drucken. Preis liegt bei der Lore bei ca. 25Euro pro Druck.


Ich hab mir grad mal überlegt, den Druckdienst meiner Fachschaft auszuprobieren, vielleicht kommt das signifikant billiger. Wie steht's mit den Dateien?
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 07.06.2014 23:41
Müsste noch das Gestell ein wenig dicker machen, war teilweise nur 1mm dick.
Ich lads morgen dann hier hoch. :)
Parent - - By Caesar (More than 15 posts.) Date 08.06.2014 00:03
Ich überlege sowieso, dadrann noch ein wenig rumzubasteln. Vielleicht drucke ich die Räder und den Holzrahmen separat. Ich weiß nicht, ob die sich sonst so gut drehen werden…
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 15:10
Na dann, hier sind die kompletten Daten. :)

_Lory.blend - die Blenderdatei mit den ganzen einzelnen Objekten
_Preview.blend - Das Bild mit den einfachen Farben, siehe oben im Post.
_Summup.blend - Alle Objekt zusammengefügt, eigtl. auch geschlossen, musste aber nochmal mit einem .3DS Viewer alle Flächen schließen lassen, waren wohl doch noch nicht alle.
_Sumup2.3ds - Die Datei, die ich dann gedruckt habe.

Aber Vorsicht! Hier ist das Gestell noch sehr dünn.

---

Bezüglich der Drehbarkeit der Räder: Nach paar mal aggressiven Rumrollens sind die Innenflächen der Räder doch sehr schön abgerundet. Auf glatten Oberflächen rollt sie zwar immer noch nicht, aber auf normalen Papier geht das ziemlich gut.

Sollte im Video, das ich endlich mal zusammenschneiden sollte - sichtbar sein.
Attachment: 3D_Print_Lory.zip - 3DDruckdateien_Lore (1189k)
Parent - By Caesar (More than 15 posts.) Date 08.06.2014 15:22
Der Drucker bei uns scheint automatisch irgendwelche Stützstrukturen zu generieren, wenn da so viel luft drunter ist. Muss mich da mal von den Besitzern beraten lassen.
Parent - - By scaba (More than 200 posts.) Date 08.06.2014 02:44
Gibts News fürs U-Boot :D?
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 03:59
Nein, noch nicht. Allerdings weiß ich was Teil 2 sein wird: Eine Schokoladen-Gießform in der Gestalt eines Wipfes! :D
Mit der man sich dann einen super tollen Schokowipf machen kann.
Parent - - By Zapper (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 07:57
Ist das verwendete Plastik lebensmittelecht?
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 14:57
Dafür plane ich momentan Keramik.
Das wäre Lebensmittelecht.
Wobei dort die Frage ist, ob ich die Schokolade wieder rauskriege!

Am liebsten wäre mir etwas silikonähnliches, aber irgendwie in Deutschland schwer zu finden..
Parent - - By Zapper (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 15:21

>Am liebsten wäre mir etwas silikonähnliches, aber irgendwie in Deutschland schwer zu finden..


Silikon kann man doch einfach giessen?
Dann könnte man sich ja die Gussform drucken (also das Positiv) und damit ein Silikonnegativ giessen. Ist halt dann nochmal mehr Aufwand
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 15:23
Die Idee gefällt mir aber sehr gut. :D
Dann könnte ich auch mehr Gießformen erstellen. :)
Parent - By Zapper (More than 500 posts.) Date 08.06.2014 15:38
- - By Tflk3 (More than 50 posts.) Date 04.03.2014 15:40
:grin: Wow das 3D Modell sieht ja schon Klasse aus.
Wenn das Original auch so fein struckturiert is wär's echt geil!! :cool:

Mann Könnte ja auch so Lustige sachen machen wie "Clonk - das Brettspiel"
z.b. In Schach oder Menschärgerdich nich Varianten :grin:

Nur wäre da der Preis pro stück mit ca. 25€ dann möglicherweise etwas teuer :sad:
Ich kenn mich jetzt nich so aus bis zu welcher Größe die Modelle momentan
gedruckt werden können aber mit deiner Gitterstrucktur zum "Rausbrechen"
wäre es bestimmt auch möglich einen ganzen Satz Clonkige Figuren zu Drucken :grin:
Parent - - By Zapper (More than 500 posts.) Date 04.03.2014 17:15

>Mann Könnte ja auch so Lustige sachen machen wie "Clonk - das Brettspiel"


http://wiki.nosebud.de/wiki/Benutzer:CMR08/Clonk-Brettspiel
Parent - - By Tflk3 (More than 50 posts.) Date 04.03.2014 19:03
:grin:
Ja Geil! :grin:
Kannte ich bisher nich. :shocked:

Vote: ++

Gibt's noch mehr??
Parent - By Zapper (More than 500 posts.) Date 05.03.2014 08:56
Nicht, dass ich wuesste
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 04.03.2014 17:59 Edited 04.03.2014 18:02
Ich hatte mal angefangen ein Clonk-Quartett-Spiel zu entwickeln. Sollte dann auf ein paar DinA4 Blätter zum selbst drucken sein. :)



Und das wären die 32 Karten geworden:

1=Clonk
2=Aquaclonk
3=Magiclonk
4=Zauberclonk
5=Magus
6=Ritter
7=Paladin
8=Gigant
9=Assasine
10=König
11=Hydroclonk
12=Inut
13=Cowboy
14=Kavellerist
15=Urwaldlconk
16=Hazard
17=Priester
18=Troll
19=Skelett
20=Indianer
21=Bandit
22=Sherif
23=Trapper
24=wipf
25=Monster
26=Zap
27=Peacemaker
28=SFT
29=Stippel
30=Siedlerclonk
31=Spaceclonk
32=Kanderianer


>aber mit deiner Gitterstrucktur zum "Rausbrechen"
wäre es bestimmt auch möglich einen ganzen Satz Clonkige Figuren zu Drucken

Man würde sich die Bearbeitungsgebühr von 5 Euro pro Druck sparen, ansonsten sollte es genau so viel Kosten, aber nur bis zu einer  bestimmten Größe. Irgendwann müssen dann nämlich richtig teure riesen Drucker eingesetzt werden.. :)
Parent - By Tflk3 (More than 50 posts.) Date 04.03.2014 19:10
:grin:
Deine Idee wäre sogar Online Möglich!

Ich hatte mal selbst welche für ein anders Karten Spiel erstellt und diese dann in ein eigenes Karten Spiel gepackt welches man über Octgn(ein Online Table-Top Spielfeld) spielen konnte.

Hier z.b. der Link zum Karten Editor: http://www.mercadia.de/home/page.php?site=text&id=338
auch wenn dort nur beschrieben is wie man "Magic" Karten erstellt kann man damit auch sehr einfach andere erstellen,
man benötigt nur eine Card-Variante deiner Wahl (gibt viele zum Download), deine Karten Pic's und eine
gute Idee (Die hast du ja schon :grin:)
Parent - - By Shadow (More than 200 posts.) Date 05.03.2014 15:21
Hast du auch Grafiken für die anderen Karten? Ich wäre an einer Umsetzung sehr Interessiert <3!
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 05.03.2014 20:34 Edited 05.03.2014 20:40
Hm, war sehr unfertig. für mich war es schwer eine Balance zu finden, sodass die Spielmechanik als Quartett aufgeht.
Und um es zu bearbeiten bräuchte man Adobe Illustrator.. aber vielleicht mach ich das mal wieder weiter. :)

Btw. Wenn du Quartett-Erfahrender bist und mir mit den Werten helfen magst, wäre das schon ziemlich kuhl. Das zusammenstückeln der Grafiken ist nicht das Problem.
Parent - - By Maddino (More than 50 posts.) Date 06.03.2014 13:07
Wow klasse Sache :cool:

Die ganze Sache online zu machen, wie schon von einer Seite vorgeschlagen, würde ich auch unterstützen!
Inventarplatz? :D Wozu soll er gut sein?
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 06.03.2014 17:59
Um quasi Trümpfe zu schaffen: Hazardclonk wäre dann im Inventarplatz der totale Burner.
Parent - By Tflk3 (More than 50 posts.) Date 17.03.2014 11:04
:grin:
Ich hätt hier auch noch ne Seite mit "Karten-Templates" :http://magicseteditor.sourceforge.net/node/4733#magic
Parent - - By End (More than 50 posts.) Date 07.03.2014 13:03
Wo ist der Peacemaker? Und der Sanitäter? D=
Parent - By Maddino (More than 50 posts.) Date 07.03.2014 16:59
Pacemaker ist doch drin :tongue:
Parent - - By KA (More than 50 posts.) Date 13.03.2014 17:00
Sollen da oben links noch Buchstaben u. Zahlen rein wie z.B. A1 ?
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 13.03.2014 22:22
Jep, so sieht das Konzept eines Quartettspieles es ja vor. :)
- - By Gecko (More than 500 posts.) Date 14.03.2014 16:53
Sie ist da!
Und die Räder drehen sich auch. :)
Aber für das Video brauch ich noch bisschen..

Bisschen Spoilern hat noch nie geschadet :>
Parent - By Shadow (More than 200 posts.) Date 14.03.2014 18:34
Schön bemalen bitte <3!
Parent - - By Tflk3 (More than 50 posts.) Date 14.03.2014 18:41
Wow :grin:
Sieht so vom Modell schon schön aus!! :cool:
Gute Idee mit der Büro-Klammer so kann man die Größe erahnen. :wink:

Wie Teuer war das Ganze?? (Mit versand und so)
Parent - By Gecko (More than 500 posts.) Date 15.03.2014 00:32
24,12 (4,20 der Versand)

Ich stelle auch die Druckdaten bald zur Verfügung, muss aber eine Sache am Gestell korrigieren, das war leider zu Dünn, so dass die Flints schon rausgebrochen ankamen.
Dann kann jeder sich so eine kuhle Lore zulegen. :3
Parent - By Pyrit (More than 200 posts.) Date 14.03.2014 19:36
geil!
Parent - - By Kanibal (More than 200 posts.) Date 14.03.2014 23:11

>Das Gestell hält während des Druckvorgangs die Räder auf der richtigen Position, später - wenn das Gestell entfernt wird - hängen die Räder eingeschlossen auf beiden Seiten auf der Achse.


GNARGH, das kann nicht funktionieren :sad:
Entweder ist sind die Räder da durch Reibung so fest eingespannt, dass sie nicht drehen, oder so locker, dass die Lore nach unten wegfällt.
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 15.03.2014 00:29
Das geht aber. :D
Das Gestell war zwar sehr Dünn, aber hat die Räder während des Druckvorgangs dort gehalten, wo sie sein sollten.

Es dreht sich nur auf sehr glatten Untergrund schlecht, da der innenere Bereich der Räder nicht glatt genug ist. Ich schätze in doppelt so groß sollte aber auch das gehen. Auf Papier dreht sich das ganze wieder. Macht aber Kaffeemühlen Geräusche. Alles in Allem fehlen irgendwie nur noch die Wipfe.
Parent - - By Nachtschatten (More than 50 posts.) Date 15.03.2014 13:44

> Alles in Allem fehlen irgendwie nur noch die Wipfe.


Da hatte Carli doch mal welche gedruckt, die ihm NF danach abgekauft hat. Vielleicht hat einer davon die passende Größe, um ihn hinein zu setzen.

Im übrigen finde ich die Lore + Zubehör (und vielleicht sogar +Wipf!) absolut genial. Ich kann mir sowas als Hauptgewinn für einen Wettbewerb ziemlich gut vorstellen! :grin:
Parent - - By Gecko (More than 500 posts.) Date 15.03.2014 14:38
Ja das wäre wirklich eine schöne Trophäe.. :birthday:

Momentmal, hat da jemand Wettbewerb gesagt? :whatever:
Parent - - By Tflk3 (More than 50 posts.) Date 15.03.2014 14:45
:cool:
Ja Wettbewerb habe ich auch gehört!! :grin:
Parent - - By Maddino (More than 50 posts.) Date 17.03.2014 18:34
WETTBEWERB :shocked:
Parent - By Nachtfalter (More than 1000 posts.) Date 17.03.2014 18:46
Weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen.
Up Topic Deutsch / Miniblogs / Clonk und 3D-Druck - Teil 1: Eine Lore
1 2 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill