Not logged inClonkspot Forum
Rittermelee auf Fahrstühlen, die dauernd hoch und runter fahren, was es zT schwer macht, sich voran zu bewegen. Dabei gibt es, vergleichbar zu Wagon Fight, blaue und rote Fahrstühle, wo Sparks bzw. Flints nach der Sprengung herauskommen. Bei jedem Relaunch gibt es ein Startinventar.
Ein Gemenge im Stil des kleinen Handgemenges - nur in der Landschaft, die der Siedelmap "In der Tiefe" nachempfunden ist. Am Anfang müssen zunächst ein paar Einstellungen, wie die optionale Baumöglichkeit einer Pumpe gewählt werden. Jedes Team hat eine Lore in seiner Farbe, in der regelmäßig Items, wie Flints, Lehm sowie Essen nachspawnen. Es gibt verschiedene Statuen (blaue & goldene), die gewinnbringend genutzt werden können. Relaunches sind - je nach zu Spielbeginn getroffenen Entscheidungen - zB durch das Aktivieren der Statuenteile (keine ganzen Statuen!) möglich.
Die jeweiligen Punkte, an denen die Teams zu beginn starten, liegen manchmal in Lava o.ä..
Hier kämpfen zwei Teams auf einem Schlachtfeld, dass seine Form mit der Zeit durch Sprengungen etwas verändern kann, gegeneinander. Am Anfang jedes Lebens kann der Spieler eine Clonkklasse auswählen, mit der er spielen möchte. Passend zu dieser erhält er ein Startinventar. Zusätzliches Inventar entsteht regelmäßig auf der Map. Ziel ist es mit seinem Team zuerst die zehn-Kills-Marke zu knacken, wobei Team- oder Selfkills hier jeweils ein Kill abzug bedeuten.
Ein klassisches Magiermelee. Es wird auf mehr oder minder großen Himmelsinseln mit zahlreichen Zaubern gekämpft. Dabei sind in und auf den Inseln zT sehr hilfreiche Kristallvorkommen, um schneller wieder an Zauberenergie zu gelangen. Im Erdreich sind zudem zahlreiche Flints, aber auch Zapnester versteckt, mit denen gekämpft werden kann.
Ein Rittermelee in einer eisigen Landschaft. Viele Waffen sind im Erdreich zu finden, wobei auch einige nach und nach spawnen. Als Besonderheit gibt es hier Lavaflints sowie hin und wieder Vulkane, die nach oben schießen. Zudem haben Flints eine andere Grafik als üblich.
(Ich habe den ganzen Ordner mit zwei anderen Eiseskältemelees hochgeladen)
Das explosive Gemenge ist eine Variation des kleinen Handgemenges. Es ist möglich, Dinge per Kontextmenü zu (ver-)kaufen. Zudem gibt es hier die Statuen aus BridgeFight, womit der Spieler sich von einem zum anderen Ort teleportieren kann. Vögel erzeugen rote bzw. graue Erde, wodurch Flints und Schießpulver ausgegraben werden können. Ferner sind zu Spielbeginn schon zahlreiche potentielle Waffen im Erdreich.
Ein Ritterbasemelee aus dem Ritterordner. Es geht dabei darum, die Krone des Gegners zu klauen und zu verkaufen. Das eigene Team kann nur die eigene Krone anfassen und aufnehmen.
Das womöglich meistgespielte Magiermelee. Jeder hat fünf Relaunches und muss mit - für die meisten Zaubermelees - verhältnismäßig wenigen Zaubern versuchen, den Gegner zu töten. Begrenzte Zauberenergie soll dabei das übermäßige Spammen verhindern. Das Kombosystem ist hier selbst belegbar.
Ein weiteres Rittermelee aus dem Ritterpack. Ziel ist es, den gegnerischen Kontor zu zerstören. Falls ein Spieler alle Clonks verbraucht hat, wird er nach einem kurzen Zeitablauf relauncht.
Hazardmelee aus dem Hazardordner. Je nach vorweg getroffenen Einstellungen mit bzw ohne Insta und Death Match oder Last Man Standing als Spielziel, wobei die benötigten Kills bzw vorhandenen Leben ebenfalls anfangs bestimmt werden können.
Ein etwas nerviges Problem bei den Hazardszens sind die vielen Spawnkills...
Klassisches Basemelee aus dem Originalpack. Die zwei Teams trennt eine große Schlucht. Auf der jeweiligen Seite sind große Rohstoffvorkommen, die Tief in die Erde reichen. Ziel ist es, den Kapitän des Gegners zu töten.
Rittermelee, dass auf Palisaden stattfindet. Vom Grundprinzip ähnelt es Wagon Fight, da sich die Palisaden ebenfalls in alle möglichen Richtungen (hier auch hoch und runter!) bewegen. Es gibt jedoch auch Schriftrollen sowie zB gefüllte Kanonen und Zelte.
Dieses Wagon Fight ist eine weitere Modifikation des normalen. Die Wagons haben je nach Höhenlage eine unterschiedliche Geschwindigkeit und bewegen sich zusätzlich in zuvor wagonfreihen Ebenen. Dazu sind hier z.B. Sprengpfeile auch ohne Bogen als solche nutzbar.
Klassisches Melee mit normalen Clonks aus dem Meleeordner. Es gibt zwei Teams, jeweils mit einer festgelegten Startposition, die sich in einer bergigen Landschaft bekämpfen.
Ein Wettrennen aus dem Wettrennenordner. Es geht darum, möglichst schnell vom Boden der Karte nach oben zu kommen. Dabei stehen zahlreiche Flüssigkeits-, Gestein- sowie Goldvorkommen und vieles mehr im im Weg. Dieser wird zusammen mit dem Gegner bzw. den Gegnern beschritten, was Konfliktpotential birgt.
Das altebekannte Wagon Fight in seiner "ursprünglichen" Form. Wagons bewegen sich je nach Windrichtung, die auch geändert werden kann, von links nach rechts oder rechts nach links. Auf diesen Wagons wird mit Rittern gekämpft.
Ein Wettrennen aus dem Wettrennenordner. Ziel ist es, sich möglichst schnell mit Lehm, Flintsjumps und ähnlichem von der Startposition links nach rechts zur Ziellinie vorzubewegen. Der gesamte Weg wird zusammen mit den anderen Mitspielern beschritten, sodass der Spieler von ihren, sie aber auch von seinen Fortschritten u.U. profitieren können.
Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill