Not logged inClonkspot Forum
Forum Home Help Search Register Login
Up Topic Deutsch / Community / DSGVO und ClonkForge....argh
- - By Tyron (Tyrone) Date 23.05.2018 12:18 Edited 23.05.2018 12:54
Uargh, ok, anscheinend wird SSL ab 25.5. zur pflicht: https://www.df.eu/blog/jetzt-wird-es-zeit-die-dsgvo-macht-ssl-zur-pflicht/
Ich werd keine 2-10 eur/monat für ein SSL Zertifikat für eine quasi inaktive website zahlen und lets encyrpt ist auch nicht möglich weil CCF auf einem normalen Webspace liegt.

Fall jemand den ClonkForge übernehmen oder mir ein Zert bezahlen will, bitte melden. Andernfalls werde ich den CCF abschalten in 2-3 wochen abschalten :|

Apropos, hat jemand lust an FTW (lang geplanter CCF nachfolger. Disclaimer: auch in php) zu basteln? Vielleicht mach ich das open source.
Parent - - By NilsZ (More than 50 posts.) Date 23.05.2018 18:10
Aber das CCF muss doch keine personenbezogenen Daten erheben oder?
Parent - - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 23.05.2018 19:14
Name, E-Mailadresse
Parent - By NilsZ (More than 50 posts.) Date 26.05.2018 10:32
Sogar die IP-Adresse fällt darunter. Es gibt also keine Ausnahmen mehr.
Parent - - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 23.05.2018 19:18
fyi https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/dsgvo-muessen-kontaktformulare-jetzt-verschluesselt-werden/
Seriösere Quelle

insb.:

Eine Verschlüsselung mittels eines SSL- oder TLS-Protokolls für Kontaktformulare auf Websites entspricht dem Stand der Technik und wird auch vom BSI empfohlen. Zu beachten ist auch, dass schon unter dem § 13 Abs. 7 TMG ein Verstoß bei unverschlüsselten Kontaktformularen gesehen wurde und hierfür ein Bußgeld verhängt wurde. Daher sollten zumindest Websites, die zu gewerblichen Zwecken Kontaktformulare nutzen eine SSL- oder TLS Verschlüsselung verwenden.

Fraglich, ob du jetzt akut Probleme bekommst (aber ggf. möglich)
Parent - By Tyron (Tyrone) Date 24.05.2018 12:31
Hm, danke für die Info. Es ist nur, dieser Dschungel an Regelungen wird mir langsam zuviel. Ausserdem stimmts ja auch, jedes mal wenn ihr euch am CCF über WIFI einloggts kann jemand ggf. das Passwort sehen. Das ist ziemlich ungut.
Parent - - By Caesar (More than 15 posts.) Date 07.06.2018 15:35 Upvotes 1
Hm, weißt du zufällig, wie es mit selbst signierten Zertifikaten aussieht?
Parent - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 07.06.2018 21:09
Zufällig nicht, nein. Aber verschlüsselt dürfte ja verschlüsselt sein. Darfst halt nicht hackbar sein! Für seriöse Firmen würde ich aber keine selbst signierten Dinger verwenden.
Parent - - By scaba (More than 200 posts.) Date 23.05.2018 19:46
Wie aufwändig wäre denn ein Umzug zu einem anderen Hoster, der Let's-Encrypt Zertifikate anbietet?
Parent - - By Tyron (Tyrone) Date 24.05.2018 12:31
Nur CCF: Kostet mich ein extra webhoster.
Alle meine Websites: Einiges an aufwand.
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 24.05.2018 14:52
CCF könnte vielleicht auf openclonk.org untergebracht werden (sag ich mal als "Außenstehender")
Parent - - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 24.05.2018 17:15 Upvotes 4
Wär da nicht ClonkSpot der bessere Hafen? Wir haben hier schon das Primärforum für Clonk (Rage).
Parent - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 24.05.2018 18:08
Ja, hast völlig recht, mir ist beim Lesen von Let's Encrypt nur sofort der neue OC-Hoster ins Auge gesprungen, da die Homepage im Zuge der Übersiedlung endlich Verschlüsselung erhalten hat.
Parent - - By NilsZ (More than 50 posts.) Date 24.05.2018 21:53
wäre eigentlich die beste Lösung.
Parent - - By Pyrit (More than 200 posts.) Date 24.05.2018 22:16
Wenn man es halt braucht. Oder man benutzt einfach die Miniblogs hier im Forum und Github.
Parent - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 25.05.2018 07:03
Miniblogs sind _Blogs_, keine Projekte. Du hast keine Foren, für den Bugtracker braucht man einen externen Account, kleinere Statusupdates doofen und auch sonst ist ein Blog für mich eher projekbegleitend als projektvorstellungersetzend.
Parent - - By Marko10_000 Date 26.05.2018 16:44
Also hosten kann ich, wie sieht es mit der Domain aus?

Aber vorher muss ich mich wohl um die Datenschutzerklärung kümmern...

Und zu FTW: Also dann macht man es aber schon richtig mit entweder Ruby on Rails (ich mag aber Sprache nicht...) oder Python mit Django (eine göttliche Sprache!).
Parent - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 26.05.2018 17:21
clonkforge.net liegt in den Händen von bb-generation.
Parent - - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 17.06.2018 04:55
Clonk Forge wird im Juli wegen EU-DSGVO abgeschaltet.

Nur für den Fall, dass den Newspost noch keiner gesehen hat.
Parent - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 03.08.2018 21:33 Upvotes 1
Und jetzt ist der CCF weg. Aber Tyron war so nett, einen read-only Mirror bereitzustellen. :)
Up Topic Deutsch / Community / DSGVO und ClonkForge....argh

Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill